Eine interne Studie des BKA zeigt laut Welt Online (denen die Studie anscheinend exklusiv vorliegt), daß 40% der BKA-bekannten Seiten mit Kinderpornographie eine Woche nach einem Löschversuch noch Online sind.
Die Folgerung des BKA daraus: Internetsperren werden gebraucht.
Meine eigene Folgerung ergibt sich aus der Überschrift.
Wie in einem heise-Artikel ausgeführt wird, schafft es das Provider-Netzwerk INHOPE innerhalb von fünf Tagen 50% und innerhalb von zwei Wochen 93% dieser Seiten zu entfernen.
Das sind ähnliche Ergebnisse wie beim BKA, nur betont das BKA und das Innenministerium lieber die schlechteren Werte nach einer Woche statt der überzeugenden Werte nach 2 Wochen.
Sobald die interne Studie öffentlich wird (und das wird erfahrungsgemäß bald passieren, ob das BKA will oder nicht), kann man sich die Zahlen ja mal selbst ansehen.